- Vermächtnisnehmer
- Ver|mạ̈cht|nis|neh|mer (Rechtssprache)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vermächtnisnehmer — Ver|mạ̈cht|nis|neh|mer, der (Rechtsspr.): jmd., der ein Vermächtnis erhält. * * * Ver|mạ̈cht|nis|neh|mer, der (Rechtsspr.): Legatar … Universal-Lexikon
Damnationslegat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Vermächtnis (auch Legat, von lat. legatum) ist im deutschen, österreichischen und schweizerischen Erbrecht die… … Deutsch Wikipedia
Vermächtnis — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Vindikationslegat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Vermächtnis (auch Legat, von lat. legatum) ist im deutschen, österreichischen und schweizerischen Erbrecht die… … Deutsch Wikipedia
Vorausvermächtnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Vermächtnis (auch Legat, von lat. legatum) ist im deutschen, österreichischen und schweizerischen Erbrecht die… … Deutsch Wikipedia
Vermächtnis — (Legatum, Fideikommiß, s. d.), jede Verfügung von Todes wegen, durch die der Erblasser jemandem (Vermächtnisnehmer) auf Kosten der Erbschaft oder eines andern Vermächtnisses einen Vermögensvorteil zuwendet, ohne ihn als Erben einzusetzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vermächtnis — Nachlass; Hinterlassenschaft; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbe; Erbschaft * * * Ver|mạ̈cht|nis 〈n. 11〉 1. Zuwendung durch Testament 2. etwas, das jmdm. vermacht wird 3. 〈fig.〉 letzter Wille, Auftrag (des Verstorbenen … Universal-Lexikon
Abdicatio heredis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erbverzicht — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Konfusion (Recht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im Zivilrecht ist die Konfusion eine der rechtsvernichtenden Einwendungen, also einer der Gründe, die zum Erlöschen eines … Deutsch Wikipedia